Das Kunstprojekt Kunstfreiheit bringt Ihnen ein Stück Leipziger Kunstgeschichte direkt nach Hause. Doch wie entsteht eigentlich eines dieser einzigartigen Wandstücke? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt den aufwendigen Entstehungsprozess und die Handarbeit, die in jedem einzelnen Kunstwerk steckt.
Michael Fischer-Art und sein Team entfernen die Wandgemälde sorgfältig Stück für Stück von der Originalwand. Dies ist ein komplexer und zeitaufwendiger Prozess, da die Struktur und die Farben bestmöglich erhalten bleiben sollen. Nach der behutsamen Ablösung werden die einzelnen Teile sicher verpackt und transportiert.
Die größeren Wandstücke gelangen in das Atelier in Borna, wo sie während der privaten Verkaufsveranstaltungen erworben werden können. Ein weiterer Teil der Kunstwerke wird speziell für die Varianten auf Alu- und Leinwandplatten weiterverarbeitet.
Hier in Leipzig werden die Wandstücke per Hand in kleinere Segmente geschnitten, um sie anschließend auf hochwertige Alu- oder Leinwandplatten aufzutragen. Jedes Stück wird mit größter Sorgfalt geklebt und muss danach trocknen, bevor es sicher verpackt und für den Verkauf vorbereitet wird.
Der gesamte Prozess von der Ablösung bis zur Fertigstellung nimmt Zeit in Anspruch, doch das Ergebnis spricht für sich. Jedes Kunstwerk bleibt ein authentischer Teil der Leipziger Kunstszene und wird mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Der Aufwand lohnt sich, denn die Qualität und die handwerkliche Präzision sorgen dafür, dass jedes Wandstück seine Einzigartigkeit bewahrt.
Möchten Sie mehr erfahren oder Ihr eigenes Stück Kunstgeschichte sichern? Besuchen Sie unseren Shop und entdecken Sie die Vielfalt der verfügbaren Kunstwerke.
Handverlesene Wendebild-Fragmente auf edlen Aluminiumplatten in diversen Formaten.